Chronik von Zwickau

2018 feiert Zwickau 900-jähriges Jubiläum! 1118 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt – heute gilt sie als Automobilstadt Nr. 1 in Ostdeutschland.
Zur 900-Jahres-Feier erscheint im November 2017 eine dreibändige Chronik. Sie beleuchtet die wechselvolle Geschichte der heute viertgrößten sächsischen Stadt und erzählt von Bergbau, Reformation und großen Persönlichkeiten wie Robert Schumann, August Horch und Max Pechstein.
Herausgeber: Kulturamt der Stadt Zwickau
Insgesamt 764 S., 411 meist farbige Abb.
27 × 24 cm, 3 Bücher inkl. Kartenmappe
79 €
Bonus
Kartenmappe
6 historische Stadtpläne Zwickaus von 1660 bis 1945
Im Schuber inkl., einzeln 9 €

Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert
Band I
216 Seiten, 107 meist farbige Abb.
27 × 24 cm, Festeinband
29 €

Vom Beginn der Industriellen Revolution bis in die Gegenwart
Band II
228 Seiten, 146 meist farbige Abb.
27 × 24 cm, Festeinband
29 €

Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern
Band III
320 Seiten, 158 meist farbige Abb.
27 × 24 cm, Festeinband
24 €

Stadtjubiläum in Zwickau
Mit einem großen Festjahr feiert die Stadt ihren runden Geburtstag. Heute gilt Zwickau – im sächsischen Dialekt »Zwigge« ausgesprochen – als Wiege der Automobilindustrie. Im frühen Mittelalter hingegen war die Entdeckung der Zwickauer Steinkohle für die Stadt prägend. Deren erste große Blütezeit begann dann um 1470, als auf dem Schneeberg Silberanbrüche gefunden wurden. Etwa zur gleichen Zeit war Zwickau auch ein Zentrum der Tuchmacher.

Anne KretschmarMarketing, Presse
- Telefon: 0351-4407848
- E-Mail: kretschmar@sandstein-kultur.de