Intranetanwendung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
- Leistung
- Konzept/Design, TYPO3
- Kunde
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Sandstein Neue Medien hat als Digitalagentur die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EVLKS) bei der Neugestaltung der landeskircheninternen Intranetanwendung begleitet. Unsere Leistungen umfassten alle Aspekte von der Konzeptions- und Designphase über die Programmierung bis zur Unterstützung beim laufenden Betrieb der Anwendung.
Mit der Ausgangslage des bisherigen Portals haben wir ein modernes und nutzerfreundliches Intranet realisiert, das sich bei allen Mitarbeitern als Informationsquelle und als Arbeitsgrundlage großer Beliebtheit erfreut.
Viele Nutzer, viele Informationen – eine Anwendung
Unser Design- und Interaktionskonzept
Der Ausgangspunkt war ein im Laufe der Jahre gewachsenes Portal. Unzählige Unterseiten, Dokumente und Meldungen warteten darauf, in eine klare Struktur gebracht zu werden, um die Bedienung und das Finden gewünschter Informationen möglichst intuitiv und einfach zu gestalten.
Daher stand am Anfang die Entwicklung eines neuen Interaktionskonzepts inklusive Design unter Berücksichtigung der Personas und Usability-Standards. Das Ergebnis ist ein modernes, aufgeräumtes Layout, bei dem wir auch die Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten berücksichtigt haben.
Zu den besonderen Features der Intranetanwendung gehört der Schnelleinstieg zu den meistgenutzten Seiten im Footer-Bereich. Diese sind über Icons mit einem Klick verfügbar. Alle Themen sind nun außerdem als „Anliegen“ übersichtlich dargestellt. Gleichzeitig haben wir die Flexibilität erhalten – die Themen sind jederzeit erweiterbar und können individuell angeordnet werden.



TYPO3 mit bedürfnisorientierten Extensions
Als Content Management System kommt das bewährte CMS TYPO3 zum Einsatz. Durch den großen Funktionsumfang und die individuelle Anpassbarkeit durch eine Vielzahl zur Verfügung stehender Extensions eignet sich das Open-Source-System optimal für die Bedürfnisse der EVLKS.
Durch ein differenziertes Nutzergruppen- und Rechtssystem haben wir die Zugriffsrechte dynamisch organisiert. Zur prominenten Anzeige von aktuellen und wichtigen Nachrichten und Meldungen leistet die Erweiterung tx_news ihre Dienste.
Langes Suchen hat durch die Implementierung von Solr und SolrFal ein Ende: Die Erweiterungen ermöglichen das Durchsuchen nach gewünschten Inhalten, auch innerhalb von Dokumenten wie PDFs.
Nicht zuletzt unterstützen wir die EVLKS durch laufenden Support und Weiterentwicklungen. Zur Beobachtung des Nutzerverhaltens kommt das Webanalytik-Tool Matomo zum Einsatz.
Das kommt an: Das Team an Redakteuren wird aufgrund der großen, positiven Resonanz der Nutzer beständig erweitert und wir führen regelmäßig Redaktionsschulungen für neue Redakteure durch.